Geschützt: CSR
Ausstellungseröffnung sarah anton carola ernst simone isenegger natalia korotyaeva sandra lange minyoung park
Herzliche Eingeladung:
Eröffnung 28.08 // 19.30-21.30
sarah anton
carola ernst
simone isenegger
natalia korotyaeva
sandra lange
minyoung park
Dorothea Komwiarz Stiftung
Schlüterstr.71
10625 Berlin
Ausstellung bis 30.Oktober / geöffnet: Mittwochs 16-19.00 // Freitags 15-19.00
Künstler als Entrepreneur
Wer unterwegs Appetit auf etwas Süßes verspürt, sucht sich gewöhnlich den nächsten Kiosk und vollzieht einen „Impulskauf“, wie es im Marketing-Jargon heißt. Flink wird das knappe Kleingeld zusammengesucht, um die Befriedigiung des Heißhungers zu ermöglichen. Wenn dann die Ware freigegeben wird, ist der Deal geglückt- soweit das gewöhnliche Geschäft. Den ganzen Beitrag lesen »
Geschützt: GF
Folie hinter Plexiglas
Sein erstes Kernprodukt, das seinen Bekanntheitsgrad erheblich steigerte, war das Streifenbild. Organisiert wie ein mittelständischer Betrieb betreibt Anselm Reyle sein Berliner Atelier.
Rundgang 09 – Tage der offenen Tür der UdK Berlin
Vom 17. bis 19. Juli 2009 öffnet die UdK Berlin ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher zum Rundgang09. In Ateliers, Werkstätten und Studios, auf den Probebühnen, Fluren und in den Seminarräumen zeigen die Studierenden der vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie des Zentralinstituts für Weiterbildung Ausschnitte aus ihrem künstlerischen Schaffen.
Teamentwicklung per Plastik
Um ein Team bilden zu können, braucht man einen Plan- könnte man meinen. Und um ein Projekt in einem solchen Team durchführen zu können, muss man vor allem ein konkretes Ziel verfolgen- sollte man meinen. Wirklich? Nur was passiert, wenn sich Gruppen bilden, die weder ein konkretes Ziel verfolgen noch einen ausgeklügelten Plan zur Verfügung haben? Dieser Frage sind BWL-Studenten der Berliner HTW im Fach „Human Resource Management“ nachgegangen.
Katja van Ravenstein & Volker Seifried
Vernissage, 19. Juni 2009 18.00 Uhr
20. Juni – 4. Juli 2009, Di – Sa 11.00 – 18.00 Uhr
*Infernoesque*
Heidestraße 46 – 52
10557 Berlin
Aufgang II, EG
www.infernoesque.de
Kunst und Wirtschaft- Prolog
Mit diesem Prolog wird ein flüchtiger Versuch unternommen, sowohl ökonomische als auch künstlerische Gedankengänge als Gemeinsamkeit zu formulieren. Ein Kurzfilm, in dem grundsätzliche Fragen aufgeworfen werden, die durchaus zum Suchen nach Antworten animieren….